
Bei SIT Excellence sind wir stolz auf unserer Vielzahl an erfolgreichen Partnerschaften mit unseren Kunden. Um unseren Erfolg zu messen, ist es für uns wichtig, das Feedback zu ausgewählten Projekten von zufriedenen Kunden einzuholen. Unsere Kunden sind offen dafür, ihre Erfahrungen zu teilen und wertvolle Einblicke in die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit zu geben.
Wir haben eine starke Präsenz in der D-A-CH-Region, arbeiten jedoch auch global mit Unternehmen aus allen Branchen zusammen. Wir schätzen unsere Beziehungen zu unseren Kunden und präsentieren einige von ihnen sowie die erfolgreichen Projekte, die wir gemeinsam durchgeführt haben. Werfen Sie gerne einen Blick auf unser Portfolio und überzeugen Sie sich selbst von der positiven Wirkung unserer Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Falls Sie Fragen zur Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne in jeder Hinsicht weiter!


RHOMBERG SERSA RAIL GROUP
SIT Excellence kooperiert seit 2022 mit der RHOMBERG SERSA RAIL GROUP.
Das gemeinsame Langfrist-Ziel ist es, eine Projektmanagement Excellence zu etablieren. Hierzu nutzen wir in den einzelnen Teams den systematisch erzeugten Perspektivenwechseln, um die Bedüfnisse der Mitarbeiter zu identifizieren und daraufhin die Abläufe in den Projektteams zu verbessern.


Airbus
In einer Zusammenarbeit mit einem OEM wurden für jeden Touchpoint neue Produkt- und Serviceinnovationen identifiziert, die entlang der Customer Journey zu einen nahtlosen Übergang des Kunden vom Auto zum Flugzeug ermöglichen.


Allianz
Ein Verständnis über den Zugang zu Innovationen ist für Führungskräfte eine Schlüsselkompetenz. SIT hat ausgewählten Führungskräften die Grundlagen vermittelt, wie nachhaltige Innovationkompetenz aufgebaut werden kann.


Axians
SIT Austria legte den Grundstein für die Organisationsentwicklung der Axians Deutschland von einem Hardware Provider hin zu einem Solution Provider. Die Transformation wurde über mehrere Monate begleitet und kontinuierliche Problemlösung betrieben. Dabei wurden Rollen und Aufgaben geklärt, Zusammenarbeit und Kommunikationswege konkretisiert und erste Ergebnisse in die Umsetzung gebracht.


Bahlsen
SIT Austria unterstützte Bahlsen unter der Anwendung der SIT Methodik im New Promise Development. Aufgrund des steigenden Wettbewerbs im Bereich der „Waffeln“ war es das Ziel, ein neues Produkt zu entwicklen.


BASF
SIT Austria unterstützte in den letzten 10 Jahren viele Problemlösungs-Projekte der BASF. Unter der Anwendung der SIT Methodik wurden unentdeckte und neue Prozessinnovationen umgesetzt. Ziel war, eine wesentliche Reduzierung von Investitionen oder Betriebskosten zu erreichen, die damit zu Produktivitätssteigerungen geführt haben.
Prozessoptimierung wurde für die 10 größten Anlagen (Steamcracker, Syngas, etc.) durchgeführt und die Produktivität um bis zu 30 % erhöht. Zusammen mit der Abteilung Intermediates konnten wir anhand der SIT Erfolgsmuster komplett neue Verfahren und Routen für die Herstellung von Produkten wie PEF und VFA entwickeln. Auch die Bereiche Controlling und Logistik profitierten mit neue Ansätze für effiziente Prozesse von unserer Unterstützung. Zahlreiche Trainings zur SIT Methode haben wir abgehalten, Projektmanager im Phase Gate Modell ausgebildet und Change Prozesse mit über 100 Führungskräften begleitet.
„Die für uns überraschenden Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit SIT wurden weltweit Standard für unsere Produktionsanlagen. Wir bräuchten viel mehr von diesen Programmen und ich ermutige meine jüngeren Führungskräftekollegen mit SIT effizient und schnell umsetzbare Lösungen zu erarbeiten.“ (Armin U., BASF)


BAYER Pharma & Crop
Seit 2006 begleitet SIT die Vertriebs- und Marketingnahmen Unternehmensbereiche mit Programmen zur Förderung der Innovationskraft und Stärkung einer nachhaltigen Innovationskultur. Ziel der Zusammenarbeit ist die Personalentwicklung in Form von Methodentrainings, die Beschleunigung der Umsetzung von Innovationsprojekten und die maximale Nutzung der vorhandenen Strukturen, um das Innovationsmanagement zu unterstützen. Ausgelöst durch ein deutlich gesteigertes Produktportfolio wurden Projekte durchgeführt, die zu zahlreichen Prozessinnovationen zu einer Steigerung der Ergebnisqualität oder Klarheit von Rollen und Aufgaben geführt haben.


BMW
Einsatz der SIT-Methode im Zukunftsprojekt zur Identifikation von neuen Produktfeatures und Dienstleistungen sowie Technologieanwendungen und Leichtbauvorhaben. Identifizieren von Technologieinnovationen im Bereich der Karosserie. Von der Strategieableitung bis zur Umsetzung in agilen Projekten.


Computacenter
Seit 2012 in mehreren Projekten erfolgt die Anwendung der SIT Methode in einem Open Innovation Ansatz (zwischen Computacenter und seinen Partnern) zu Prozessinnovationen durch. Im Bereich Remote Services führten die Ergebnisse zur Steigerung der Produktivität. In der komplexen Zusammenarbeit von IT Vorentwicklung, IT-Implementierung, Roll-out und Serviceerbringung wurden Prozessinnovationen durch Definition neuer Abläufe, Rollen und Verantwortlichkeiten gesucht, die eine Komplexitätsreduzierung mit sich brachten. Die Ergebnisse waren die Basis von neuen Service Level Agreements und für die Gestaltung von einem Neuvertrag zwischen den Vertragspartnern.


Elli Lilly
SIT ist langjähriger Partner von Elli Lilly und in 2013 führte Maximilian ein Innovationsprojekt für die Marketing- und Vertriebsprozesse durch inkl. Beschreibung der Prozesse, Rollen und Aufgaben, mit dem Ziel sowohl die Kosten um 30% als auch die Kapazitäten um 30% zu reduzieren.


Shell
Von 2011 bis 2016 tätig als Projektleiter, Account Management und Senior Facilitator in globalen Innovationsprojekten und Unterstützung im Bereich Game Changer, Operational Effectiveness, Lean Innovation und Project & Field development.


Thyssen Krupp Presta
Account Manager und Senior Facilitator, langjähriger Partner in SIT Methodentrainings. SIT führt dort jeweils einjährige Ausbildungsprogramme zum SIT-Coach-Training durch.


Vinci Energies
Seit 2011 als Projektleiter, Account Manager und Senior Facilitator in diversen Projekten. Unter anderem Produkt- und Dienstleistungsinnovationen bei Cegelec Automation; Identifikation von neuen Geschäftsfeldern bei Actemium-Cegelec Mechatronic und Prozessoptimierung bei Actemium Cegelec Services im Bereich Wartung/Instandhaltung und Neubau von Chemieanlagen; Strategieentwicklung, Neuausrichtung der Wertschöpfung von Axians, Begleitung der Transfomation und Integration (Post Merge) von Crocodial.


Zahoransky
Seit 2012 unterstützt SIT Austria bei der Problemlösung und Effizienzsteigerung in der Automatisation. Der vielversprechende Einsatz der SIT-Methode in für Planungs- und Fertigungsprozessen führen zur Optimierung von Maschinen und Anlagen durch Reduzierung der Komplexität und Steigerung der Produktivität.