Innovationsgeist und -kultur schaffen: Mut und Neugierde wecken ist Chefsache.

Anerkennung & Motivation als Antrieb der Moderne

Was ist das Geheimnis wahrer Führung? Ist diese die Quelle zum Erfolg? Was verrät Körpersprache über uns was wir nicht artikulieren? Diesen Herausforderungen stellte sich Peter Daxer am 10. Januar zusammen mit Unternehmern des Marktplatz für Innovationen Tirol.

Unter dem Dach der Standortagentur Tirol fanden sich ausgewählte Vertretern aus Keramikproduktion, Versicherung, IT, Start-Up Beratung, Kontaktlinsenindustrie und weiteren im kleinen Kreis zusammen.

Der Referent Peter Daxer, vielen auch bekannt als der Pferdeflüsterer, verfügt über langjährige Erfahrung im Training und Coaching von Führungskräften und dem Aufbau einer ganzheitlichen Persönlichkeit. Die Schlüsselidee ist, dass Führung und Erfolg des ganzen Unternehmens in der Psyche der Leitung beginnt.

Peter liebt Tiere, besonders Pferde. Sein Hauptwerkzeug ist das gegenseitige Verständnis der Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Es klingt erst perplex, doch Peter erleben darf, wird überzeugt sein: Die Antworten auf viele zwischenmenschliche Probleme können durch das Studium und Verständnis von Pferden erklärt und gelöst werden.

In einem offenen und freundschaftlichen Kreis hatte jeder der Anwesenden die Gelegenheit persönliche Gedanken und Problemstellungen zu diskutieren.Die Teilnehmer wurden zu mehreren praktischen Übungen eingeladen, mit deren Hilfe sie die Grenzen ihre persönliche Komfortzone erforschten und überwinden konnten. Uns ist sicherlich allen bewusst, dass Führungskräfte mit gutem Beispiel voran gehen sollen. Einen großen Vorteil kann man, wenn man die Körpersprache von Teammitgliedern deuten und angemessen regieren kann. So spielt es keine Rolle, ob man Chef oder Mitarbeiter ist, der eigene Körper sowie Wortlaute wie „eigentlich“, „vielleicht“ oder „ich glaube“ spiegeln unsere eigene Unsicherheit wieder. 

Im Zuge der Veranstaltungsreihe des Marktplatz für Innovationen findet am 16. Mai 2019 ein weiteres Seminar zusammen mit Peter Daxer statt. Der nächste Workshop, der am 14. Februar 2019 stattfindet, widmet sich den Innovationsfeldern und wie man diese einfacher entdecken und schneller entwickeln kann.

Marktplatz für Innovationen Tirol

Marktplatz für Innovationen Tirol
Aktiviert | Verbindet | Ermutigt | Verändert | Interagiert | Lehrt | Wächst  

 

Wann?
22. November 2018
16:45 Uhr

 

Wo?
Markthalle Innsbruck
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3
6020 Innsbruck

 

ANMELDEN UNTER:
austria@sitsite.com

 

Der Marktplatz für Innovationen

UnternehmerInnen die wachsen wollen, den Eindruck haben, dass mehr in Ihnen steckt, aber dies noch nicht konkretisieren konnten, bereits gehegte Innovationsideen tatsächlich zur Umsetzung entwickeln, neue Innovationsfelder entdecken wollen und mutig genug sind sich zu öffnen, auszutauschen und vom Innovationsgeist der Vorreiter infizieren und antreiben lassen. Und das passiert im Ambiente des Marktplatzes der Markthalle Innsbruck in einem neuen, kurzweiligen und aktivierenden Veranstaltungsformats. Sicherheit vermittelt die lebendige Gemeinschaft untereinander, die Nähe zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen und der Zugang zu den Begleitern und deren Leistungsportfolio.

Wir vernetzen etablierte Tiroler Klein- und Mittelbetriebe mit ausgewählt kompetenten und motivierten Begleitern in persönlichen und digitalen Begegnungen, um schlummernde Innovationspotentiale mutig auszuschöpfen und gesundes Unternehmenswachstum zu beschleunigen.
Der Marktplatz für Innovationen Tirol schafft gegenseitigen Zugang zu Impulsgebern, Querdenkern, Spezialisten und Beratern mit herausfordernden Perspektiven in allen Belangen einer innovativen Unternehmensentwicklung.

7 Innovatoren, SIT Austria, die HTL Anichstraße und die Universität Innsbruck erweitern Ihren Horizont

 

 

Begleiter und Partner für die Innovationsreise

 

Unbreakable vermarkten
– Die Revolution des eCommerce.    
 
Christoph Egger | Gloryfy

Die digitale Transformation von hollu.
Simon Meinschad | hollu

Besser Performen
– Digital/Blended/Microtraining.      
Dieter Duftner | Institut für Microtraining

Mobilität der Zukunft gestalten.
Frank Steinbacher | eLoaded

Von der Kunst des Veredelns.                 
Therese Fiegl | Tiroler Edles

  Rapid Prototyping.
Edwin Meindl | Micado

 

Downloads:

Einladung & Programm

Leistungsportfolio